Aktuell

Römer, Mastbullen und viel Gesprächsstoff in Hechingen und Grosselfingen

Bild: Blick über das Gelände des Römischen Freilichtmuseums Hechingen-Stein. © Bettina Scriba.

Eine Tour rund um Hechingen, von den Römern bis zur Neuzeit, hatte der Kreisverband Zollernalb in diesem Jahr für meine Sommertour 2025 geplant.

Der Tag begann im Römischen Freilichtmuseum Hechingen-Stein, wo wir von Eberhard König eine exklusive Führung durch die Villa Rustica, einen Gutshof im Römischen Reich, und durch den Tempelbezirk erhielten. Die Anlage wurde von 80 n. Chr. bis 260 n. Chr. genutzt und dann aufgegeben. Zurück blieben beispielsweise einzelne Münzen, aber kein Münzschatz. Auch viele Schuhnägel wurden gefunden. Die Funde deuten darauf hin, dass die Anlage nicht überstürzt verlassen wurde, sondern alle wertvollen Gegenstände mitgenommen wurden. Wir besichtigten den rekonstruierten Wohnraum und das Triclinium, den Raum, in dem im Liegen gegessen wurde. Originalfunde aus Keramik, römisches Tafelgeschirr, das sogenannte Terra Sigillata, aber auch Teile von Werkzeugen und Gebrauchsgegenständen aus Eisen, Schmuckstücke aus Bronze sowie Nähnadeln versetzten uns in eine andere Zeit. Mit Blick auf den Innenhof erfuhren wir Wissenswertes über die römische Bautechnik, Landvermessung, Landwirtschaft und Ernährung. Vor der Jupitergigantensäule stehend erhielten wir Einblick in den römisch-keltischen Götterkult dieser vergangenen Zeit. Und im Freigelände genossen wir den Blick auf den Albtrauf und die Burg Hohenzollern.

Anschließend lud ich zum gemeinsamen Mittagessen ein, an dem Landrat Günther-Martin Pauli, der Hechinger Bürgermeister Philipp Hahn, Lisa Guth (Kreisgeschäftsführerin der Kreisbauernverbände Tübingen e. V. und Zollernalb e. V.), Melissa Rauch, stellvertretende Kreisvorsitzende vom Kreisbauernverband, der Kreisvorsitzende der CDU Tübingen, Christoph Naser, und weitere Aktive aus den CDU-Vorständen teilnahmen. Ich berichtete über aktuelle Themen aus Straßburg, wie die Rede Ursula von der Leyens zur Lage der EU, die Agrarpolitik und die Vergaberechtsreform. Auch über Versorgungssicherheit, Erntemengen und Tierhaltung haben wir gesprochen.

Am Nachmittag waren wir zusammen mit Friedbert Dieringer, dem Bürgermeister von Grosselfingen, auf dem Weidenhof in Grosselfingen, wo 200 Rinder leben. Siegfried Stauß betreibt Bullenmast mit der Rinderrasse Holstein, die 400 Kilogramm schwer werden können. Auch schottische Hochlandrinder sind auf dem Hof zu Hause, die uns mit ihren imposanten Hörnern faszinierten. Bei Kaffee und Kuchen schnitten wir verschiedene Themen an. Die beiden Junglandwirte Johannes Karsch und Stefan Ott betonten, wie wichtig Planungssicherheit in vielen Bereichen für sie sei. Dass immer mehr landwirtschaftliche Fläche von der Industrie aufgekauft wird, wird sehr kritisch verfolgt. Wir laufen Gefahr, bei der Selbstversorgung zurückzufallen.

Der Stammtisch in Hechingen für die Mitglieder der CDU-Ortsverbände ging schließlich länger als geplant, da wir uns so intensiv über sehr viele Themen – von der Arbeit der Bundesregierung, über Frankreich, die Ukraine, Israel, Zölle und Handelsabkommen, Dokumentations- und Nachweispflichten, E-Mobilität, Migration bis hin zur Landtagswahl 2026 unterhielten. „Belebend und interessant“ sei der Abend gewesen, sagte ein Teilnehmer. Das hat mich gefreut.

Begleitet wurde ich an diesem Tag von Manuel Hailfinger MdL sowie Stefan Buhmann, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Zollernalb, und Christoph Kühner, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Hechingen, die den Tourtag organisiert hatten. Vielen Dank dafür!

 

Bild: Peter Mössner von der CDU Hechingen, Stefan Buhmann, stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Zollernalb, Norbert Lins MdEP, Manuel Hailfinger MdL, Christoph Kühner, Vorsitzender des CDU-Stadtverbands Hechingen und Gästeführer Eberhard König im
Bild: Geschichtsstunde vor der Jupitergigantensäule im Tempelbezirk. © Bettina Scriba.
Bild: Gruppenbild vor der Villa Rustica mit Bernd Brunner, dem zweiten Vorsitzenden des Fördervereins (zweiter von rechts). © Bettina Scriba.
Bild: Christoph Kühner, Stefan Buhmann, Norbert Lins MdEP und Manuel Hailfinger MdL vor einer römischen Wandmalerei am Eingang des Museums. © Bettina Scriba.
Bild: Gemeinsames Mittagessen in Hechingen mit Landrat Günther-Martin Pauli (untere Reihe rechts), dem Hechinger Bürgermeister Philipp Hahn (obere Reihe rechts), Lisa Guth, Kreisgeschäftsführerin der Kreisbauernverbände Tübingen e. V. und Zollernalb e.
Bild: Im Stall des Bullenmastbetriebs Weidenhof in Grosselfingen: Norbert Lins MdEP, Manuel Hailfinger MdEP, Christoph Kühner, Junglandwirte Johannes Karsch und Stefan Ott, sowie Landwirt Siegfried Stauß (hintere Reihe). © Bettina Scriba.
Bild: Angeregte Diskussion auf dem Weidenhof bei Kaffee und Kuchen. © Bettina Scriba.

Zurück